Analyse der Steuerung des Bandförderers zur Förderanlage

Mit der Entwicklung moderner industrieller Steuerungsprozesse gibt es viele Förderanlagen, die nicht perfekt automatisch gesteuert werden können. Die Schwierigkeit besteht darin, dass die Prozessmodelle dieser komplexen Bandfördersysteme nicht erstellt werden können. Selbst nach einer gewissen Vereinfachung sind zwar Prozessmodelle möglich, aber die Modelle sind so komplex, dass sie nicht innerhalb sinnvoller Ereignisse gelöst und nicht in Echtzeit gesteuert werden können. Obwohl die Identifikationsmethode des Bandfördersystems verwendet werden kann, führen der Zeitaufwand und die Analyse vieler Experimente sowie die Änderung der Testbedingungen zu einer ungenauen Modellerstellung. Die drehzahlregelnde hydraulische Kupplung ist ein nichtlineares System. Es ist ziemlich schwierig, das mathematische Modell des Bandförderers genau zu erstellen. Die Erstellung des mathematischen Modells jedes Glieds des Systems erfolgt durch Annahmen, Annahmen, Näherungen, Vernachlässigungen und Vereinfachungen. Auf diese Weise muss die abgeleitete Übertragungsfunktion von der tatsächlichen abweichen, und das System ist ein zeitveränderliches Hysterese- und Sättigungssystem. Daher wird die Methode der klassischen Steuerungstheorie zur Untersuchung des Systems angewendet. Sie kann lediglich als Referenz- und Vergleichsfunktion verwendet werden. Bei einem solchen Bandfördersystem ist es selbst mit Computersimulation und moderner Regelungstheorie schwierig, die Parameter genau zu bestimmen, und die gewonnenen Schlussfolgerungen können nicht als Regeln verwendet werden. Es kann lediglich als Referenz für weitere Forschungen verwendet werden, da die Anzahl der Ein- und Ausgänge dieses Systems gering ist und es sogar auf ein Steuerungssystem mit einem Eingang und einem Ausgang vereinfacht werden kann. Die Verwendung der multivariablen Steuerung und der komplexen Prozesssteuerung der modernen Regelungstheorie ist nicht erforderlich.
Aus der Erfahrung vieler Praktiker ist auch bekannt, dass je nach Methode der theoretischen Forschung in der Praxis viele Anpassungen vorgenommen werden müssen, insbesondere bei der Softwareprogrammierung, und wiederholte Experimente erforderlich sind. Zusammenfassend lässt sich der obige Analyseprozess unter Berücksichtigung der Bewegung der geschwindigkeitsverstellbaren hydraulischen Kupplungslöffelstange des Bandförderers und des Flüssigkeitsfüllvolumens zusammenfassen. Es gibt große Unklarheiten zwischen der Zirkulationsrate, dem Ausgangsdrehmoment und der Drehzahl. Es gibt Eigenschaften wie Nichtlinearität, zeitliche Schwankungen, große Verzögerungen und zufällige Störungen im Prozess, die möglicherweise nicht messbar sind. Daher ist es schwierig, ein genaues mathematisches Modell des Bandförderprozesses zu erstellen. Aus diesem Grund
Fördertechnik
Wenn man sich vorstellt, dass Menschen die Methode der automatischen Steuerung ersetzen, d. h., dass sie zum Lernen eine Fuzzy-Steuerung verwenden, können möglicherweise bessere Ergebnisse erzielt werden.
Die Bandfördersteuerung dient dazu, die Steuerbeziehung mit dem Steuerbetrag direkt basierend auf dem Fehler und der Änderungsrate zwischen dem Ausgang und dem Sollwert herzustellen. Nach menschlicher Erfahrung werden die Steuerregeln zusammengefasst und das Bandfördersystem gesteuert. Der Einsatz der Steuerung bietet folgende Vorteile:
1. Die Steuerungstechnologie für Bandförderer erfordert kein genaues Prozessmodell und ist relativ einfach aufgebaut. Für die Entwicklung der Steuerung sind lediglich Erfahrungswissen und Betriebsdaten in diesem Bereich erforderlich. Diese lassen sich leicht anhand qualitativer Kenntnisse und Experimente rund um den industriellen Prozess ermitteln. Die Festlegung von Steuerungsregeln ist einfach.
2. Das Bandförderer-Steuerungssystem gehört zum Bereich der intelligenten Steuerung, die das Steuerungsverhalten des besten Bedieners allein besser widerspiegeln kann. Es verfügt über eine starke Steuerungsstabilität und eignet sich besonders für nichtlineare, zeitvariable und verzögerte Systeme mit häufigen externen Störungen. , Starke interne Kontrolle.
3. Kann das Problem eindeutig lösen, dass das Steuerungssystem des Bandförderers während des unterirdischen Kohlebergbaus durch die Arbeitsbedingungen (Belastung) stark verändert wird oder sich das Transportvolumen aufgrund des Einflusses von Störungen häufig ändert und der Steuerungsprozess relativ kompliziert ist.
4. Das Steuerungssystem kann das Selbstlernen, die Selbstkalibrierung und die Anpassung des Bandförderers durchführen. Gleichzeitig kann es auch andere neue Steuerungen kontaktieren, beispielsweise das Expertensystem, um die Berechnung weiter zu optimieren.
5. Viele Praktiken haben bewiesen, dass ein gut geplantes Steuerungssystem schneller reagiert, eine gute statische und dynamische Stabilität aufweist und eine zufriedenstellende Steuerung des Bandförderers erreichen kann.


Veröffentlichungszeit: 17. Februar 2023