Analyse der Spezifikationen für die Installation von Bandförderern

Der Grund für die Abweichung der Parallelität zwischen der Mittellinie des Bandförderrahmens und der vertikalen Mittellinie des Bandförderers sollte 3 mm nicht überschreiten. Der Grund für die Abweichung der Ebenheit des Mittelrahmens zum Boden beträgt nicht mehr als 0,3 %.
Die Montage des Mittelrahmens des Bandförderers muss folgende Anforderungen erfüllen:
(1) Der Grund für die Abweichung der Parallelität des Mittelrahmens des Bandförderers von der parallelen Ebene der Lotlinie sollte 0,1 % der Länge nicht überschreiten;
(2) Die oberen, unteren und Höhenabweichungen der Nähte des Mittelrahmens des Bandförderers sollten 1 mm nicht überschreiten.
(3) Der Fehler des Intervalls L des Mittelrahmens des Bandförderers sollte ±1,5 mm nicht überschreiten und der relative Höhenunterschied sollte 0,2 % des Intervalls nicht überschreiten;
(4) Der Grund für die Abweichung der Parallelität der Puffer-Umlenkrolle über die Mittellinie zur vertikalen Mittellinie des Bandförderers sollte 3 mm nicht überschreiten.

IMG_20220714_143907

Die Position der Spannrolle nach dem Anschluss des Bandförderers ist je nach Art der Spannvorrichtung, Material des Bandkerns, Bandlänge und Bremssystem klar vorgegeben und sollte grundsätzlich folgende Anforderungen erfüllen:
(1) Bei vertikalen oder wagenförmigen Spannvorrichtungen sollte der Vorwärtslösehub nicht weniger als 400 mm und der Rückwärtsspannhub nicht weniger als
Er sollte das 1,5- bis 5-fache des Vorwärts-Lösehubs betragen (wenn die Länge des Polyester-, Segeltuch-Bandkerns oder Bandförderers 200 m überschreitet und der Motor direkt gestartet wird und ein Hubbremssystem vorhanden ist, sollte der maximale Anziehhub gewählt werden).
(2) Bei der Spiralspannvorrichtung des Bandförderers sollte der Vorwärtslösehub nicht weniger als 100 mm betragen.
(3) Die Abstreiferreinigungsfläche der Reinigungsvorrichtung sollte Kontakt mit dem Förderband haben und die Kontaktlänge sollte nicht weniger als 85 % der Bandbreite betragen.
Nachdem die Umlenkrolle am Förderbandrahmen befestigt wurde, sollte sie sich flexibel drehen und mit Unterlegscheiben justiert werden können. Die axiale Zylindrizität der Umlenkrolle zu ihrer Mittellinie nach der Montage: Bei einem Durchmesser von D < 800 mm beträgt die Maßtoleranz 0,60 mm; bei D > 800 mm beträgt die Maßtoleranz 1,00 mm. Nach der Befestigung der Umlenkrolle am Rahmen beträgt die vertikale Maßtoleranz zwischen ihrer Mittellinie und der Mittellinie des Rahmens 0,2 %. Die horizontale Ebene des Symmetriezentrums der Umlenkrolle sollte sich mit der Mittellinie des Rahmens überschneiden, und die Symmetriemaßtoleranz beträgt 6 mm.


Veröffentlichungszeit: 22. Dezember 2022