Lager: Einbau, Schmierfettauswahl und Schmierungsaspekte

Gibt es Anforderungen an die Aufstellfläche und den Aufstellort?

Ja. Wenn Eisenspäne, Grate, Staub und andere Fremdkörper in das Lager gelangen, verursacht das Lager im Betrieb Geräusche und Vibrationen und kann sogar die Laufbahnen und Wälzkörper beschädigen. Stellen Sie daher vor dem Einbau des Lagers sicher, dass die Montagefläche und die Einbauumgebung sauber sind.

Müssen Lager vor dem Einbau gereinigt werden?

Die Oberfläche des Lagers ist mit Rostschutzöl beschichtet. Reinigen Sie es sorgfältig mit sauberem Benzin oder Kerosin und tragen Sie vor der Installation und Verwendung sauberes, hochwertiges oder Hochgeschwindigkeits- und Hochtemperatur-Schmierfett auf. Sauberkeit hat großen Einfluss auf die Lagerlebensdauer sowie auf Vibrationen und Geräusche. Wir möchten Sie jedoch daran erinnern, dass vollständig geschlossene Lager nicht gereinigt und betankt werden müssen.

Wie wählt man Fett aus?

Die Schmierung hat einen äußerst wichtigen Einfluss auf Funktion und Lebensdauer von Lagern. Hier stellen wir Ihnen kurz die allgemeinen Grundsätze für die Auswahl von Schmierfett vor. Schmierfett besteht aus Grundöl, Verdickungsmittel und Additiven. Die Eigenschaften verschiedener Schmierfettsorten und verschiedener Marken desselben Schmierfetttyps variieren stark, und die zulässigen Drehzahlgrenzen sind unterschiedlich. Achten Sie bei der Auswahl darauf. Die Leistung des Schmierfetts wird hauptsächlich durch das Grundöl bestimmt. Im Allgemeinen eignet sich ein Grundöl mit niedriger Viskosität für niedrige Temperaturen und hohe Drehzahlen, ein Grundöl mit hoher Viskosität für hohe Temperaturen und hohe Belastungen. Auch das Verdickungsmittel hat Einfluss auf die Schmierleistung, und die Wasserbeständigkeit des Verdickungsmittels bestimmt die Wasserbeständigkeit des Schmierfetts. Schmierfette verschiedener Marken können grundsätzlich nicht gemischt werden, und selbst Schmierfette mit dem gleichen Verdickungsmittel wirken sich aufgrund unterschiedlicher Additive negativ aufeinander aus.

Ist es beim Schmieren von Lagern besser, mehr Fett aufzutragen?

Beim Schmieren von Lagern ist es ein weit verbreiteter Irrtum, dass mehr Fett besser ist. Zu viel Fett in Lagern und Lagerkammern führt zu einer übermäßigen Vermischung des Fetts und damit zu extrem hohen Temperaturen. Die Schmiermittelmenge im Lager sollte ausreichen, um 1/2 bis 1/3 des Lagerinnenraums zu füllen. Bei hohen Geschwindigkeiten sollte die Menge auf 1/3 reduziert werden.

Wie installiere und demontiere ich es?

Beim Einbau nicht direkt auf die Stirnfläche und die nicht beanspruchte Oberfläche des Lagers schlagen. Verwenden Sie Pressblöcke, Hülsen oder andere Einbauwerkzeuge, um das Lager gleichmäßig zu belasten. Einbau nicht über Wälzkörper. Eine geschmierte Montagefläche erleichtert den Einbau. Bei großen Passungsübermaßen sollte das Lager in Mineralöl eingelegt und auf 80–90 °C erwärmt werden.°C vor der Installation so bald wie möglich. Kontrollieren Sie die Öltemperatur streng, um 100 nicht zu überschreiten°C, um zu verhindern, dass der Anlasseffekt die Härte verringert und die Maßhaltigkeit beeinträchtigt. Bei Schwierigkeiten bei der Demontage empfiehlt es sich, den Innenring mit einem Demontagewerkzeug nach außen zu ziehen und dabei vorsichtig heißes Öl auf den Innenring zu gießen. Durch die Hitze dehnt sich der Innenring des Lagers aus, wodurch er leichter abfällt.

Ist das radiale Spiel des Lagers umso besser, je kleiner es ist?

Nicht alle Lager erfordern ein Mindestarbeitsspiel. Sie müssen das entsprechende Spiel den Bedingungen entsprechend wählen. In der nationalen Norm 4604-93 wird das radiale Spiel von Wälzlagern in fünf Gruppen unterteilt – Gruppe 2, Gruppe 0, Gruppe 3, Gruppe 4 und Gruppe 5. Die Spielwerte sind in der Reihenfolge von klein bis groß, wobei Gruppe 0 das Standardspiel ist. Die grundlegende radiale Spielgruppe ist für allgemeine Betriebsbedingungen, normale Temperaturen und häufig verwendete Presspassungen geeignet. Lager, die unter besonderen Bedingungen wie hohen Temperaturen, hohen Geschwindigkeiten, geringem Geräusch und geringer Reibung arbeiten, sollten ein großes radiales Spiel aufweisen. Für Lager, die unter besonderen Bedingungen wie hohen Temperaturen, hohen Geschwindigkeiten, geringem Geräusch und geringer Reibung usw. arbeiten, sollten Lager für Präzisionsspindeln und Werkzeugmaschinenspindeln kleinere radiale Spiele aufweisen. Rollenlager können ein kleines Arbeitsspiel einhalten. Darüber hinaus gibt es kein Spiel für separate Lager. Schließlich ist das Arbeitsspiel des Lagers nach dem Einbau kleiner als das ursprüngliche Spiel vor dem Einbau, da das Lager einer bestimmten Lastdrehung standhalten muss und durch Lagerpassung und -last Reibung entsteht. Das Ausmaß der elastischen Verformung.


Veröffentlichungszeit: 10. Januar 2024