Bandförderer, auch bekannt als Bandförderer, sind in der heutigen Lebensmittelindustrie weit verbreitet. Der Bandförderer kann entsprechend den Prozessanforderungen ausgewählt werden, z. B. für normalen Dauerbetrieb, rhythmischen Dauerbetrieb, Betrieb mit variabler Geschwindigkeit und andere Steuerungsmethoden. Der Bandförderer sollte auch entsprechend den örtlichen Gegebenheiten ausgewählt werden. Da der Bandförderer in verschiedenen Branchen eine Übergangsfunktion spielt, ist er auch das wichtigste Zusatzgerät im Bandförderer. Daher ist die richtige Auswahl des Bandförderers auch für das Produktionsunternehmen von entscheidender Bedeutung.
Bei der Auswahl eines Bandförderers müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie z. B. das Material des Förderbandes, die technischen Parameter der Bandbreite usw., je nach Einsatzbranche. Beispielsweise ist ein Gummiband für eine Arbeitsumgebungstemperatur zwischen 15 und 40 Grad Celsius geeignet, wobei die Materialtemperatur 50 Grad Celsius nicht überschreiten darf. Kunststoffbänder sind zwar öl-, säure- und laugenbeständig, passen sich aber schlecht an das Klima an und rutschen und altern leicht. Außerdem muss die Bandgeschwindigkeit des Bandförderers richtig gewählt werden. Bei langen Horizontalförderern ist eine höhere Bandgeschwindigkeit zu bevorzugen; je stärker die Neigung des Bandes, desto kürzer die Förderstrecke und desto geringer die Geschwindigkeit des Bandes.
Veröffentlichungszeit: 19. April 2022