Um die Strukturanpassung der Lebensmittelindustrie zu beschleunigen, den industriellen Wandel und die Modernisierung voranzutreiben und ein modernes Lebensmittelsystem mit chinesischen Merkmalen aufzubauen, hat sich in den letzten Jahren die Branchenkonzentration in der heimischen Lebensmittelindustrie stark erhöht. Auch die Unternehmensgröße, die Produktionskapazität und die Produktionseffizienz der Anlagen sowie der Automatisierungsgrad wurden weiter verbessert. Automatisierte Lebensmittelförderanlagen eröffnen daher größere Marktchancen.
Je nach Transportsystem der verschiedenen Produktionsbranchen kann das Fließband aufgrund seiner großen Förderkapazität und langen Lieferdistanzen im Produktionsbetrieb eine ** Rate kontinuierlich wiederholter Vorgänge aufweisen und weist einen starken Rhythmus auf. Input in die Produktionsvorgänge des Fließbands sind: Lebensmittelplattenkettenförderer, Lebensmittelbandförderer, Lebensmittelnetzbandförderer, Lebensmittelrollenförderer, Lebensmittelschneckenförderer und Lebensmittelbecherwerksförderer.
Status Quo der Entwicklung von Kunststofflagergehäusen für Lebensmittelbandförderer
Das traditionelle Kunststofflagergehäuse von Lebensmittel-Förderbandmaschinen besteht aus einem einzigen technischen Kunststoff. In den letzten Jahren haben Kunststofflagergehäuse aus verschiedenen Verbundwerkstoffen eine immer wichtigere Rolle gespielt, um sich an ein breiteres Anwendungsspektrum anzupassen, insbesondere in der Lebensmittel-, Medizin- und Getränkeindustrie sowie in anderen Branchen. Die Anforderungen an die Produktionsumgebung, die Zuverlässigkeit und Effizienz der Anlagen werden ständig verbessert.
Kunststofflagergehäuse erreichen durch die Zugabe von Verbundfaserfüllstoffen eine hohe Druckfestigkeit, Hitzebeständigkeit und Kriechfestigkeit. Verbundfasern selbst weisen gute Reibungseigenschaften auf. Die Zugabe von festem Fett, die Kombination ausgewählter Kunststoffe und Verbundfasern trägt zur Reibungsreduzierung bei. Kunststofflagergehäuse zeichnen sich durch hervorragende Reibungseigenschaften, hohe Präzision, geringe Wärmeausdehnung, geringe Wasseraufnahme, hohe Druckspannungsfestigkeit und Kriechfestigkeit aus.
Kunststofflagergehäuse sind neuartige Polymerwerkstoffe mit geringem Reibungskoeffizienten und natürlichem Verschleißschutz. Sie sind verschleißfester als herkömmlicher Kohlenstoffstahl und andere Werkstoffe und besitzen zudem selbstschmierende Eigenschaften. Voraussetzung für die Selbstschmierung ist ein geringer Molekülzusammenhalt und eine symmetrische Anordnung der Atome. Dies trägt zur Schmierleistung und den Schmierbedingungen bei. Die Oberflächenfestigkeit von Kunststofflagergehäusen ist relativ hoch und sehr glatt, spannungsfrei, selbstschmierend und weist einen niedrigen Reibungskoeffizienten auf. Dies ermöglicht den Einsatz in präziseren Förderanlagen oder bei hohen Geschwindigkeiten. Kunststofflagergehäuse eignen sich für den Einsatz in alkalischen Umgebungen, sind jedoch nicht für den Betrieb in korrosiven Umgebungen mit säurehaltigen Substanzen geeignet. Kunststofflagergehäuse zeichnen sich durch hohe Steifigkeit und Härte aus und sind selbst bei niedrigen Temperaturen relativ schlagfest.
Kunststofflagergehäuse sind ein unverzichtbarer und wichtiger Bestandteil der Antriebstechnik von Lebensmittelbandförderanlagen. Sie verbessern die Übertragungseffizienz und tragen so zur Senkung des Energieverbrauchs bei. Im Zuge der Weiterentwicklung moderner Wissenschaft und Technologie im Bereich der Lagergehäuse in China wurden innovative Lösungen entwickelt, um die Tragfähigkeit zu verbessern und sowohl die Leistung als auch das Material zu optimieren. Dabei kommen technische Kunststoffe zum Einsatz. Tests haben gezeigt, dass Kunststofflagergehäuse eine höhere Steifigkeit und Härte aufweisen als herkömmliche Stahllager und daher in verschiedenen Bereichen der Lebensmittelbandproduktion und -förderung eingesetzt werden.
Die Vision eines sternförmigen Rades für Lebensmittel-Förderbandteile
Die symmetrische Getriebestruktur des Sternrads ermöglicht es, mehrere gleichmäßig verteilte Planetengetriebespuren auf dem Sternrad zu erzeugen. Unter der Einwirkung des Förderbandgetriebes gleichen sich die Kräfte des Zentralrads und des rotierenden Armlagers aus, was zu einer verbesserten Getriebeeffizienz beiträgt. Durch die richtige Wahl des Planetengetriebetyps und des Getriebeprogramms können Sie mit mehreren Dutzend Gängen ein großes Übersetzungsverhältnis erzielen.
Da das Sternrad mehrere identische Planetenräder aufweist, die gleichmäßig um das Zentralrad verteilt sind, können die Trägheitskräfte des Planetenrads und des rotierenden Arms ausgeglichen werden. Gleichzeitig erhöht sich die Anzahl der ineinandergreifenden Zähne, wodurch die Bewegung des Planetengetriebes gleichmäßig, stoß- und vibrationsfest und zuverlässiger erfolgt. Dadurch kann das Sternrad bei der Produktion von Fördervorgängen einen relativ gleichmäßigen Fördervorgang durchführen. Gleichzeitig ist das Sternrad relativ stoß- und vibrationsfest.
Im Getriebemechanismus von Förderbändern für Lebensmittel werden häufig Aufkohlung, Nitrierung und andere chemische Wärmebehandlungen eingesetzt. Die Fertigungsgenauigkeit von Zahnrädern liegt in der Regel über sechs Stufen. Die Verwendung gehärteter und hochpräziser Zahnoberflächen trägt offensichtlich dazu bei, die Tragfähigkeit weiter zu verbessern und so die Zahnradgröße zu verringern.
Harte Zahnoberfläche, hohe Präzision. Die zur Herstellung von Sternrädern verwendeten Materialien umfassen hochlegierten Feinkornstahl mit guter Härtbarkeit. Mit sinkender Abschrecktemperatur ändert sich die Härte der Zahnoberfläche kaum, die Härte des Zahninneren nimmt jedoch deutlich ab. Die Erhöhung der Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen des Sternrads kann die Verschleißfestigkeit und die Kontaktermüdungsfestigkeit effektiv verbessern. Eine entsprechende Menge an Restaustenit trägt zur Verbesserung des Kontaktspannungszustands der Oberfläche bei. Nach der Co-Infiltration mit Kohlenstoff und Stickstoff können die Verschleißfestigkeit, die Kontaktermüdungsfestigkeit und die Verformungsleistung des Verformungsgrads relativ gut genutzt werden.
Der Sternrad-Übertragungsmechanismus wird bei Hochgeschwindigkeitsübertragungen verwendet, und die Übertragungsleistung ist ebenfalls relativ groß. Er kann jedoch auch bei langsamen, schweren Lebensmittel-Förderbandübertragungen verwendet werden, da er große Drehmomente und große Förderbänder besser übertragen kann. Daher wird das Sternrad häufig in der Lebensmittelproduktion im Bereich der Fördervorgänge verwendet, kann jedoch auch besser in Geschwindigkeitsreduzierern, inkrementellen Geschwindigkeitsreglern, Geschwindigkeitswechslern und verschiedenen anderen mechanischen Übertragungssystemen eingesetzt werden.
Die Nachfrage nach Förderanlagen für Lebensmittel steigt immer stärker
Chinas Industrie für die Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte auf Förderbändern benötigt nicht nur eine große Anzahl an Edelstahl-Förderbändern, sondern vor allem auch ein hohes Maß an Wissenschaft, Technologie, Leistung und Qualität. Dies weist einen klaren Weg für die Entwicklung der chinesischen Förderbandindustrie.
Die China Food Industry Association hat vor kurzem das „Nationale Entwicklungsprogramm für Wissenschaft und Technologie der Lebensmittelindustrie 2008-2018“ veröffentlicht, in dem die Entwicklung von 15 Arten von Förderbandprodukten priorisiert werden soll. Ausgehend von der tatsächlichen Situation und Nachfrage dieser 10 Produkttypen sollten Bier- und Getränkeabfüllanlagen Priorität haben. Diese Produktionslinien sollen eine Produktionskapazität von über 200.000 Tonnen/Jahr erreichen, bei der die technischen Schwierigkeiten der Etikettiermaschinen überwunden werden; die Entwicklung aseptischer Abfüllmaschinen mit hohen Geschwindigkeiten, niedrigem Energieverbrauch, genauer Messung, automatischer Überwachung und anderen Funktionen einer multifunktionalen, vollautomatischen Großanlage; die Entwicklung einer Reihe von Produkten und unterstützenden Geräten zum Formen, Füllen und Verschließen von Beuteln, um die Verpackungsgeschwindigkeit zu verbessern. Die Produkte und unterstützenden Geräte zur Verbesserung der Verpackungsgeschwindigkeit sind auf Ein- und Mehrschichtverpackungsmaschinen mit doppeltem Verwendungszweck anwendbar; die Entwicklung aseptischer Verpackungsanlagen und kleiner Förderbänder für aseptische Becher, ******; Boxen und Boxausrüstung sollten sich auf die Entwicklung von Boxen und anderen Formen von Verpackungsausrüstung, Boxausrüstung und Boxausrüstung für kleine Gegenstände konzentrieren, um die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Arbeit zu verbessern und die Struktur zu vereinfachen.
Heutzutage werden im Inland aufgrund der Tatsache, dass große und kleine Lebensmittelunternehmen Fließbandproduktionsvorgänge nutzen, die Investitionen in die Entwicklung der Produktivität der Unternehmen weiter erhöht, während gleichzeitig die Produktion verschiedener Produktionsindustrien im Vordergrund steht.und Transportanforderungen an Lebensmittelförderanlagen, d. h. Design und Entwicklung des Lebensmittelförderers, Material und Förderleistungsstabilität sowie andere Aspekte mit hoher Nachfrage. Je nach den Anforderungen der verschiedenen Produktionsbranchen können Sie den Preis von Lebensmittelförderern anhand der Parameter Lebensmittelförderer, Modell, Material und Typ des Lebensmittelförderers vergleichen.
Chinas Lebensmittelindustrie hat eine glänzende Zukunft, die Herstellung von Förderanlagen für Lebensmittel hat jedoch noch einen langen Weg vor sich. Die chinesische Förderanlagenindustrie, die Mehrheit der wissenschaftlichen und technologischen Mitarbeiter, muss Innovationen wagen, lernfähig sein und an wissenschaftlichen und technologischen Innovationen festhalten. Forschung und Entwicklung in der chinesischen Lebensmittelindustrie sind dringend erforderlich. Die chinesischen Lebensmittelindustrie benötigt hochautomatisierte, schnelle und energiesparende Förderbänder, die den nationalen Bedingungen entsprechen, und die rasante Entwicklung der Förderanlagenindustrie wird die Welt über die großartige Arbeit staunen lassen!
Veröffentlichungszeit: 22. Juli 2024