Faltbares Förderband

Intelligente Technologien und neue Materialhandhabungslösungen eröffnen Großwäschereien neue Perspektiven. Wir laden Sie ein, diese neuen Perspektiven am JENSEN-Stand 506 kennenzulernen und sich mit unseren Wäschereiexperten aus aller Welt darüber auszutauschen, wie JENSEN-Technologie Ihre Wäscherei in Zukunft zum Erfolg führen kann.
Unsere Investitionen in Wäschereiroboter, künstliche Intelligenz und Big Data bestätigen unsere Vision, alle Prozesse in Wäschereien zu automatisieren.
Wir freuen uns, Ihnen den neuen Roboter THOR unseres Partners Inwatec vorstellen zu dürfen. THOR sortiert automatisch alle schmutzigen Kleidungsstücke, darunter T-Shirts, Uniformen, Handtücher und Bettwäsche. Je nach Produktgröße kann THOR bis zu 1500 Artikel pro Stunde verarbeiten. Die automatische Trennung verbessert die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter, indem sie das Verletzungs- und Infektionsrisiko reduziert. Vor allem aber ist das Gerät sicher. Roboter nehmen die Wäsche vom Förderband und führen sie einem Röntgenscanner zu, der unerwünschte Gegenstände in den Taschen erkennt. Gleichzeitig erfasst der RFID-Chipleser die Kleidung und bestimmt die weitere Klassifizierung im System. All diese Aufgaben können nun von wenigen Bedienern erledigt werden, die lediglich die Taschen mit abgelegter Kleidung leeren. Mit dem neuen THOR ist es unmöglich, zwischen Bettwäsche und Kleidung zu unterscheiden.
Mehrere Waschsalons auf der ganzen Welt haben auf ihrem Gebiet Pionierarbeit geleistet, indem sie die Schmutzsortierung mit Robotern von Inwatec automatisiert haben.
Am JENSEN-Stand erleben Besucher eine Live-Demonstration von THOR mit einem Futrail-Zyklus, der kontaminierte Systeme in großen Mengen belädt, um die Wäschekapazität zu erhöhen und Platz zu sparen. Diese neue Hybrid-Sortierlösung ist vollautomatisch, freihändig und ermöglicht dem Bediener das Sortieren größerer Mengen.
Große Mengen erfordern große Maschinen. Der neue XR-Trockner verarbeitet große Wäschestücke mit einem Durchmesser von bis zu 130 cm. Die breitere Öffnung ermöglicht zudem ein schnelleres Entladen der Wäsche und spart so 10–20 Sekunden pro Ladung: Dank der neuen AirWave-Funktion können Sie in einer Schicht mehr Wäscheladungen verarbeiten. AirWave beschleunigt zudem den Nachbearbeitungsprozess mit seiner einzigartigen, verwicklungsfreien Blasfunktion. XFlow sorgt für eine um 10–15 % höhere Verdampfungsleistung über die gesamte Breite der Brennkammer und optimiert die Wärmeverteilung für einen gleichmäßigen und schnellen Trocknungsprozess. Die präzise und dosierte Temperaturregelung von XR InfraCare reduziert Energieverbrauch und Trocknungszeit und verlängert so die Lebensdauer Ihrer Wäsche. Das Steuerungssystem erkennt unterschiedliches Gewicht und Restfeuchte und vermeidet so unnötigen Stromverbrauch und lange Trocknungszeiten. Der neue XR-Trockner soll der neue Experte in der Trocknungstechnologie werden und erstaunliche Zeit- und Energieeinsparungen ermöglichen.
Im Finishing-Bereich wird der neue Express Pro Feeder den PPOH in Wäschereien, die Wäsche aus den Bereichen Gesundheitswesen, Gastgewerbe sowie Lebensmittel und Getränke verarbeiten, verdoppeln. Im Finishing-Bereich wird der neue Express Pro Feeder den PPOH in Wäschereien, die Wäsche aus den Bereichen Gesundheitswesen, Gastgewerbe sowie Lebensmittel und Getränke verarbeiten, verdoppeln.Im Finishing-Bereich wird der neue Express Pro Feeder den PPOH in Wäschereien verdoppeln, die Wäsche für das Gesundheitswesen, das Gastgewerbe sowie die Lebensmittel- und Getränkeindustrie verarbeiten.Im Finishing-Bereich verdoppelt der neue Express Pro-Spender den PPOH für Wäschereien im Gesundheitswesen, Gastgewerbe sowie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Das eckenlose Zuführsystem eignet sich hervorragend für hohe Geschwindigkeiten. Der Vakuumbereich wird durch einen mechanischen Übertragungsbalken mit Haltestangen für die Vorderkante ersetzt. In der Empfangsposition ist die Haltestange geöffnet, und die Vorderkante wird zwischen dem Übertragungsbalken und dem festen Rohr gehalten. Während des Transfervorgangs ist der Haltearm geschlossen, was eine schnelle und effiziente Übergabe an die Maschine ermöglicht. Dank der großen Kapazität kann die Anzahl der Bügelschnüre reduziert werden, um Platz für andere Geräte zu schaffen.
Der neue KliQ-Feeder ist in einer vereinfachten Version mit Feederklammern der neuen Generation erhältlich und bietet höchsten Bedienkomfort. Diese einfache und kompakte Lösung bietet einen Concorde-Kopf mit Direktzufuhr, wodurch ein Zuführtisch an der Mangel überflüssig wird. Beide Feeder zeichnen sich durch eine hohe und gleichmäßige Oberflächenqualität und hohe Leistung aus.
Am JENSEN-Stand werden die KliQ- und Express Pro-Anleger mit dem neuen Kando-Falzapparat kombiniert, ebenfalls eine heiß ersehnte Innovation für Wäschereien im Gesundheitswesen, Gastgewerbe sowie der Lebensmittel- und Getränkebranche. Am JENSEN-Stand werden die KliQ- und Express Pro-Anleger mit dem neuen Kando-Falzapparat kombiniert, ebenfalls eine heiß ersehnte Innovation für Wäschereien im Gesundheitswesen, Gastgewerbe sowie der Lebensmittel- und Getränkebranche.Am JENSEN-Stand werden die KliQ- und Express Pro-Zuführgeräte mit der neuen Kando-Faltvorrichtung kombiniert, die ebenfalls eine willkommene Innovation für Wäschereien im Gesundheitswesen, Gastgewerbe sowie der Lebensmittel- und Getränkebranche darstellt.Am JENSEN-Stand wurden die KliQ- und Express Pro-Anleger mit der neuen Kando-Faltmaschine kombiniert – einer dringend benötigten Innovation für Waschsalons im Gesundheitswesen, Gastgewerbe sowie der Lebensmittel- und Getränkebranche. Aufbauend auf der DNA der JENSEN-Faltmaschinenserie verwendet Kando einen vollständig einstellbaren Düsendruck im Kreuzfalzbereich und ein Rückwärtstransportband im Kreuzfalzbereich und gewährleistet so beste Faltqualität für alle Arten von Flachprodukten. Invertermotoren für die Seiten- und Längsfaltbereiche ermöglichen es der Faltmaschine, sich mit der Geschwindigkeit jeder Mangel zu bewegen. Kando erledigt alle Arten von Flachwäsche mit optimaler Geschwindigkeit und hoher Qualität. Kompakte Linearstapler minimieren den Platzbedarf und schaffen so Platz für andere Geräte. Kando-Faltmaschinen sind die perfekte Lösung als Ersatz für vorhandene Classic-Faltmaschinen, da die Gesamtlänge denen der getesteten Classic-Faltmaschinen entspricht.
Der neue Fox 1200 Garment Folder verkörpert höchste Qualität beim Hochgeschwindigkeitsfalten – ein bewährtes Maschinenkonzept für eine breite Palette an Kleidungsstücken und Uniformen. Dank eines neuen Servomotors am Kleiderbügelausgang und eines neuen Förderbandes am ersten Kreuzfalz kann der Fox 1200 bis zu 1200 Kleidungsstücke pro Stunde in gemischter Produktion verarbeiten. Das neue Kreuzfalz-Design und die aktualisierte Software sorgen für höchste Faltqualität. Darüber hinaus eignet sich dieser neue Kreuzfalzbereich ideal für Materialien unterschiedlicher Dicke. Der servobetriebene Kleiderbügel übergibt die Kleidungsstücke sicher und schnell vom Metricon-Fördersystem an den Fox Folder.
Metricon Garment Handling and Sorting Systems präsentiert die neue MetriQ-Ladestation. Dank der einzigartigen Knopfleiste, wie z. B. für Kittel und Patientenkittel, können alle Kleidungsstücke zeitsparend durch Umlegen auf die andere Seite geladen werden. MetriQ bietet die branchenweit größte Auswahl an Ladehöhen und ist damit die ergonomischste Ladestation für maximale Produktivität. MetriQ ist platzsparend: Fünf MetriQs passen in vier herkömmliche Ladestationen.
Ein weiteres Highlight ist unsere neue GeniusFlow-Lösung, die „Kleidung miteinander verbindet“ und zeigt, wie intelligente Technologie die Produktivität steigern kann: Sortierroboter übermitteln aufgezeichnete Daten aus der Schmutzwäsche in Echtzeit an den Kleidersortierbereich. Anhand dieser Informationen aus den Tag-Lesungen bündelt die Metricon-Software die verschiedenen Kunden und Routen zu Paketen und Unterpaketen und weist ihnen anschließend den exakt benötigten Speicherplatz im Hauptspeicher zu. Dies reduziert den Bedarf an zusätzlichen Schienen und verhindert hohe Entnahmeraten, die die Effizienz des Sortierers beeinträchtigen. Die Schnittstelle erleichtert die Verwaltung von Kleidungsstücken und reduziert die Anzahl der Artikel, die nach der Produktion manuell bearbeitet werden müssen.
Weitere Exponate umfassen effiziente Toilettenlösungen und Finishing-Bereiche für alle Wäschearten. Im Ausstellungsbereich präsentieren wir Ihnen an Informationsständen unsere Dienstleistungen. Unsere werksgeschulten JENSEN-Techniker in den USA und Kanada erhöhen die Sicherheit Ihrer Investition. JENSEN bietet allen Kunden einen erstklassigen Kundendienst, einschließlich schneller Ersatzteilversorgung, Online-Diagnose und -Support sowie telefonischem Support außerhalb der Geschäftszeiten.
„Wir freuen uns sehr, zum ersten Mal seit drei Jahren wieder auf der Messe zu sein und freuen uns darauf, unsere Kunden und Branchenkollegen zu treffen“, sagte Simon Neild, Präsident von JENSEN USA.
Quellen: Fox 120 Garment Folder, GeniusFlow, Jensen, Kando Folder, MetriQ Loading Station, Thor Robot, XR Dryer


Veröffentlichungszeit: 19. Oktober 2022