Hersteller von lebensmitteltauglichen Förderbändern: Welches Förderbandmaterial eignet sich für den Transport von Lebensmitteln?

Bei der Auswahl stellen sich sowohl Neu- als auch Bestandskunden oft die Frage: Was ist besser: ein PVC-Förderband oder ein PU-Förderband für Lebensmittel? Tatsächlich gibt es keine Frage von gut oder schlecht, sondern nur von geeignet oder nicht geeignet für Ihre Branche und Ausrüstung. Wie wählen Sie also das richtige Förderband für Ihre Branche und Ausrüstung aus? Angenommen, es handelt sich um essbare Produkte wie Würfelzucker, Nudeln, Fleisch, Meeresfrüchte, Backwaren usw., dann ist der Anfang ein PU-Förderband für Lebensmittel.

Schrägförderer

Die Gründe für PU-Lebensmittelförderbänder sind folgende:

1: Das PU-Lebensmittelförderband besteht aus Polyurethan (Polyurethan) als Oberfläche, ist transparent, sauber, ungiftig und geruchlos und kann direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen.

2: PU-Förderbänder sind ölbeständig, wasserbeständig und schnittfest. Der Bandkörper ist dünn, widerstandsfähig und reißfest.

3: PU-Förderbänder erfüllen die FDA-Lebensmittelzertifizierung und sind für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln ohne schädliche Substanzen geeignet. Polyurethan (PU) ist ein lebensmittelechter Rohstoff, der als umweltfreundliches Lebensmittelmaterial bekannt ist. Polyvinylchlorid (PVC) enthält schädliche Substanzen für den menschlichen Körper. Daher ist es im Hinblick auf die Lebensmittelsicherheit ratsam, PU-Förderbänder zu wählen, wenn die Arbeit in der Lebensmittelindustrie stattfindet.

4: PU-Lebensmittelförderbänder sind ab einer bestimmten Dicke schneidbar und können wiederholt geschnitten werden. PVC-Förderbänder werden hauptsächlich für die Lieferung von Lebensmittelverpackungen und Non-Food-Produkten verwendet. Sie sind günstiger als PU-Förderbänder und haben eine kürzere Lebensdauer als Polyurethan-Förderbänder.


Beitragszeit: 03.09.2024