Frankreich und Mbappe haben den Fluch des Weltmeisters abgeschüttelt

DOHA, Katar. Der Fluch des jüngsten Weltmeisters scheint Frankreich maßgeschneidert zu sein.
Die Nationalmannschaft des Landes ist unglaublich talentiert, hat aber ebenso viele epische Seifenopern-Misserfolge wie denkwürdige Erfolge hingelegt. Les Bleus schienen stets auf dem schmalen Grat zwischen Legende und Schande zu streben. Es ist ein Programm, das es gewohnt ist, das Schicksal herauszufordern, indem es die Chemie in der Umkleidekabine nutzt, um das Beste aus seinem unerhörten Talentpool herauszuholen. Frankreich braucht keine zusätzliche Quelle für schlechtes Mana.
Vier Jahre nachdem Brasilien 1998 mit dem Rose-Bowl-Pokal (gegen Frankreich) wieder ins Finale einzog, war die Qualifikation für den amtierenden Weltmeister bedeutungslos. Die Sieger von 1998 (Frankreich), 2006 (Italien), 2010 (Spanien) und 2014 (Deutschland) schieden jeweils in der Gruppenphase aus. Nur die brasilianische Mannschaft erreichte 2006 die Playoffs. Bei den letzten drei Weltmeisterschaften – 10, 14 und 18 – trennten sich die vorherigen Sieger in der ersten Runde insgesamt mit 2-5-2.
Während der langen (oder strauchelnden) Erfolge dieser Winter-WM muss der Fluch für Frankreich, das 2018 mühelos den Titel gewann, real gewesen sein. Unausgeglichene Spiele, zahlreiche Verletzungen, interne Machtkämpfe und Skandale waren fast an der Tagesordnung, und die „Les Blues“ schleppten sich mit nur einem Sieg aus sechs Spielen nach Katar. Als Star-Mittelfeldspieler Paul Pogba beschuldigt wurde (und später zugab), einen Medizinmann konsultiert zu haben, schien Frankreichs Schicksal besiegelt.
Mbappe erzielte für Frankreich zwei Tore und das Team erreichte nach zwei Spielen die K.o.-Runde der Weltmeisterschaft.
Doch bisher ist Fluchen in Katar kein Vergleich zu den Fließbändern. Der 23-jährige Stürmer von Paris Saint-Germain, Kylian Mbappé, hat nichts Magisches an sich. Am Samstagabend erreichte Frankreich als erste Mannschaft das Achtelfinale im 947-Stadion nahe dem Zentrum von Doha – der Container Arena – und besiegte Dänemark mit 2:1 – weit entfernt vom Endstand.
Frankreich dominierte das Spiel, und Mbappé lief in Höchstform. Trainer Didier Deschamps nannte den Stürmer eine „Lokomotive“. Mbappé erzielte zwei Tore: drei in zwei WM-Einsätzen und 14 in seinen letzten zwölf Länderspielen. Mit seinen sieben WM-Toren zieht er mit Pelé gleich, der die meisten Tore eines Mannes unter 24 Jahren erzielt hat. Mit seinen 31 Toren für Frankreich steht er auf einer Stufe mit Zinedine Zidane, dem Helden von 1998. Dreimal wurde er zum Fußballer des Jahres gekürt.
„Was soll ich sagen? Er ist ein herausragender Spieler. Er stellt Rekorde auf. Er hat die Fähigkeit, entscheidungsfreudig zu sein, sich von der Masse abzuheben und das Spiel zu verändern. Ich weiß, dass die Gegner ihre Struktur gegen Kylian überdenken müssen. Überdenken Sie ihre Aufstellung“, sagte Deschamps am Samstagabend.
Mbappé wirkte, wie diese einzigartige französische Mannschaft, unerschütterlich. In seiner WM-Vorbereitung kursierten Gerüchte über sein Glück bei PSG, Gerüchte über seinen möglichen Wechsel und Egoismus, der seinen unausweichlichen Aufstieg zum Superstar mit Sicherheit gefährden wird. Die Antworten auf diese Fragen sind bislang klar: Deschamps sagte, Mbappé sei bei seiner zweiten WM im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und der Anführer der Mannschaft.
„Für mich gibt es drei Führungstypen: den physischen, den technischen und vielleicht auch den spirituellen Anführer, der seine Gedanken gut artikulieren kann. Ich glaube nicht, dass Führung nur ein Gesicht hat“, sagte Deschamps. Er gewann die Weltmeisterschaft in seinem 98. Jahr als Spieler und seinem 18. Jahr als Trainer. „Kilian ist nicht sehr gesprächig, aber er ist wie eine Lokomotive auf dem Spielfeld. Er ist jemand, der die Fans begeistert und alles für Frankreich geben will.“
Didier Deschamps deutete an, dass er im letzten Spiel der Gruppe C am Mittwoch gegen Tunesien einige Spieler auswechseln könnte. Frankreich (2-0-0) wird Erster, wenn es nicht gegen die Carthage Eagles (0-1-1) verliert, und Australien (1-1-0) schlägt Dänemark (0-1-1) mit einem Tor. Es finden erhebliche Veränderungen statt. Sollte Mbappe pausieren, könnte das seine Chancen auf den Goldenen Schuh beeinträchtigen. Frankreich wird es aber mit ziemlicher Sicherheit nicht schaden. Die „Les Bleus“ haben kaum Pausen für einen Neustart gemacht, obwohl sich in den letzten Wochen mehrere namhafte Spieler verletzt haben.
Pogba muss sein Geld vom Medizinmann zurückbekommen. Er verpasste die Weltmeisterschaft wegen einer Knieverletzung. Sein Mittelfeldpartner bei dieser WM vor vier Jahren in Russland, der unbezwingbare und legendäre N'Golo Kante, fiel ebenfalls aus. Auch Verteidiger Presnel Kimpembe, Stürmer Christopher Nkunku und Torhüter Mike Menian fehlten. Dann kam es noch schlimmer. Am 19. November 2022 sagte Ballon-d'Or-Gewinner Karim Benzema das Spiel mit einer Hüftverletzung ab, und Verteidiger Lucas Hernandez zog sich gegen Australien einen Kreuzbandriss zu.
Wenn das nicht wie ein Fluch klingt, bedenken Sie Folgendes: Frankreich ging im vergangenen Sommer in einem EM-16-Spiel spät in Führung und verlor gegen die Schweiz. Erwägen Sie, Ihre Nationalmannschaft zu verlassen. Mittelfeldspieler Adrien Rabiots Mutter und Beraterin, Véronique Rabiot, stritt sich vor laufender Kamera mit den Familien Mbappé und Pogba. Das ist das altmodische, selbstzerstörerische Frankreich.
Die absurde Farce der Erpressung Pogbas und seines Bruders machte Schlagzeilen, und es gab zunächst Gerüchte, er habe einen Medizinmann engagiert, um Mbappé zu verfluchen. Der französische Fußballverband streitet mit mehreren Spielern, darunter Mbappé, über Bildrechte und die Verpflichtung zur Teilnahme an Sponsoringverträgen. Ganz einfach: FFF-Präsident Noël Le Graés scheinbare Gleichgültigkeit gegenüber Mbappes Behandlung nach der Europameisterschaft ließ dem Star keine andere Wahl, als zurückzutreten. Der Fall wurde nun von einer zwischenstaatlichen Behörde untersucht, die sich auf Ermittlungen zu sexueller Belästigung und Mobbing spezialisiert hat.
Dieses Dilemma schien Frankreichs Vorwärtskommen zu bremsen. Zu den Misserfolgen vor der WM gehörten zwei Niederlagen in der UEFA Nations League gegen Dänemark. Der Fluch, der schon seit Monaten zu schwelgen schien, wurde am vergangenen Dienstag endgültig zu einer vollendeten Tatsache, als Australien im Auftaktspiel Frankreichs in der neunten Minute in Führung ging.
„Wir haben über Flüche gesprochen“, sagte er. „Das ist mir egal. Ich mache mir nie Sorgen, wenn es um mein Team geht … Die Statistiken sind inkonsistent.“
Griezmann glänzte an beiden Enden des Spielfelds und seine Abwehrarbeit hatte großen Anteil am Erfolg Frankreichs.
Frankreich kämpfte sich zurück und schlug Australien mit 4:1. Als der Pfiff in der 974. Minute ertönte, war es noch in Bestform. Mbappé und Ousmane Dembélé sorgten auf den Außenbahnen für verheerende Gefahren, griffen aufs Tor oder aus der Tiefe an, während das Mittelfeldtrio Rabiot, Aurélien Chuameni und Antoine Griezmann das Spiel völlig unter Kontrolle hatte. Griezmanns Spiel verdient besondere Aufmerksamkeit. Sein merkwürdiger Wechsel nach Barcelona, ​​seine enttäuschende Leistung im Camp Nou und seine schmachvolle Ausleihe zu Atlético Madrid taten seiner Bedeutung oder seinem Einfluss in Frankreich keinen Abbruch. Gegen Dänemark war er an beiden Enden überragend und übernahm geschickt die Kontrolle, als Les Bleus den Dänen erschöpft zurückließen.
Nach zu vielen vergebenen Chancen in der ersten Halbzeit hat der Fluch begonnen? – Frankreich gelang in der 61. Minute endlich der Durchbruch. Mbappe und Linksverteidiger Theo Hernandez durchbrachen Dänemarks rechte Abwehr, bevor Mbappe an Frankreich vorbeischoss und die Führung erzielte.
Frankreich glich wenige Minuten nach Andreas Christensens Ecke aus, doch die Widerstandskraft des Weltmeisters war echt. In der 86. Minute fand Griezmann Mbappé mit einem Pass von links und der Fluch des amtierenden Weltmeisters endete. Seine Niederlage ist eine weitere Auszeichnung für Mbappé.
„Sein Ziel ist es, für Frankreich bei der Weltmeisterschaft zu spielen, und Frankreich braucht Kylian“, sagte Deschamps. „Ein großartiger Spieler, aber ein großartiger Spieler ist Teil einer großartigen Mannschaft – einer großartigen Mannschaft.“


Veröffentlichungszeit: 29. November 2022