Auf der IFAT in München präsentiert Goudsmit Magnetics sein Sortiment an Bandmagneten für mobile Anlagen. Die modular aufgebauten Magnete entfernen Eisenpartikel aus darunterliegenden Materialströmen und eignen sich für den Einsatz in mobilen Verarbeitungssystemen wie Schreddern, Brechern und Sieben. Magnetabscheider bestehen aus Ferrit- oder Neodym-Magneten, wobei letztere von einem 2-poligen auf ein 3-poliges System aufgerüstet wurden. Dieses verbesserte Design ermöglicht ein stärkeres Magnetfeld bei gleicher Anzahl von Magneten. Das 3-polige Neodym-Oberband ermöglicht eine stärkere Rotation des Eisens und zieht es selbst unter einem Materialhaufen heraus. Dies führt letztendlich zu einem saubereren Produkt und ermöglicht die Rückgewinnung von mehr Metall.
Der bewegliche Bandmagnet ist modular aufgebaut und verfügt über einen zusätzlichen Dämpfer am Magnetende. Da mobile Brecher mit verschiedenen Antriebsarten – elektrisch oder hydraulisch – erhältlich sind, bietet der modulare Aufbau dem Anwender die Wahl zwischen Hydraulik-, Getriebe- oder Trommelmotorantrieb. Die neuen Auslösemagnete sind in verschiedenen Arbeitsbreiten von 650, 800, 1000, 1200 und 1400 mm erhältlich. Dieser zusätzliche Magnet transportiert das Material weiter als das Förderband und sorgt für eine bessere Abtrennung der anhaftenden Eisenpartikel. Zudem reduziert er den Bandverschleiß. Ein weiterer Vorteil von Neodym-Magneten ist ihr geringes Gewicht, was die Mobilität der Mühle oder des Brechers erhöht.
Das neue Design schützt sowohl das Magnetfeld als auch die Welle und die Lager besser. Das Magnetfeld strahlt nicht mehr über die Magnetränder hinaus, wodurch der Hyperbandmagnet besser vor Verunreinigungen geschützt ist. Weniger Eisen haftet an der Außenseite des Geräts, was Reinigungs- und Wartungsaufwand spart. Schutzabdeckungen an Welle und Lagern verhindern, dass sich Metallteile wie Eisendraht um die Welle wickeln. Eine optimierte Abschirmung an der Bandunterseite verhindert, dass Metallpartikel zwischen Band und Magnet gelangen. Zusätzlich verlängert die Dämpfungsschicht – eine zusätzliche Gummischicht zwischen den Haltern – die Lebensdauer des Bandes. Der Bandmagnet verfügt zudem über zwei zentrale Schmierstellen, was dem Bediener wertvolle Zeit spart.
Goudsmit Magnetics verzeichnet eine steigende Kundennachfrage nach effizienteren Magneten für mobile Brech-, Sieb- und Trennanlagen. 3-poliges Ferritsystem für Hängefördermagnete, optimiert für mobile Anwendungen. Das 3-polige Neodym-System ist ein neues Design. Auf der IFAT sind sowohl Neodym- als auch Ferritmagnete zu sehen.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Veröffentlichungszeit: 22. November 2022