Wie die Lkw-Branche nach Hurrikan Ian dazu beitrug, eine Million Einwohner Floridas mit Lebensmitteln zu versorgen

Behandelte Themen: Logistik, Fracht, Betrieb, Einkauf, Regulierung, Technologie, Risiko/Resilienz und mehr.
Behandelte Themen: S&OP, Bestands-/Bedarfsplanung, Technologieintegration, DC-/Lagerverwaltung usw.
Zu den behandelten Themen gehören Lieferantenbeziehungen, Zahlungen und Verträge, Risikomanagement, Nachhaltigkeit und Ethik, Handel und Zölle und mehr.
Zu den behandelten Themen gehören die letzte Meile, die Beziehungen zwischen Versendern und Spediteuren sowie Trends bei der Zustellung per Bahn, See, Luft, Straße und Paket.
Im Rahmen der Operation BBQ Relief wurden freiwillige Fahrer aus dem ganzen Land gerufen, um nach dem Sturm dringend benötigte Lebensmittel auszuliefern.
Am Tag nachdem Hurrikan Ian am 28. September Florida verwüstete, war Joe Milley mit einem Lastwagen voller fünf riesiger Räucheröfen und einem Trockner voller Kochutensilien unterwegs in die Innenstadt von Port Charlotte im Charlotte County.
Der 55-jährige Lkw-Fahrer sagte, Rettungskräfte, die sich auf einem Boot befanden, um in ihren Häusern festsitzende Menschen zu retten, hätten die Autobahnausfahrt blockiert. Mayerly war nach einem Hurrikan der Kategorie 4 über gefährliche Straßen vom Grenzgebiet zu Georgia aus unterwegs, um lebenswichtige Güter auszuliefern.
„Die ersten vier oder fünf Tage waren ein Hindernislauf“, sagt Millie, die in Hagerstown, Maryland lebt.
Myerley war Teil von Operation BBQ Relief, einem Freiwilligenteam einer gemeinnützigen Katastrophenhilfeorganisation, das beim Aufbau und Betrieb einer kostenlosen Lebensmittelausgabestelle half, die nach dem Sturm mindestens eine Million warme Mahlzeiten an bedürftige Einwohner Floridas verteilen sollte. Herzhafte Mittag- und Abendessen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 ist die gemeinnützige Organisation auf Lkw-Fahrer wie Mayerly angewiesen, um nach Naturkatastrophen Lebensmittel zu verteilen. Der zusätzliche Aufschwung der Lkw-Branche seit Hurrikan Ian ermöglicht nun die bisher größte Hilfsaktion der Organisation.
Das Logistics Assistance Network of America, eine gemeinnützige Organisation der Transportbranche, die nach dem Hurrikan Katrina gegründet wurde, stellte Transportmittel, Kühlanhänger für die Lebensmittellagerung und weitere kostenlose Unterstützung zur Verfügung. Vertreter von Operation BBQ Relief erklärten, die Hilfe sei entscheidend dafür gewesen, dass der Standort täglich 60.000 bis 80.000 Mahlzeiten ausgeben könne.
„Sie waren ein Geschenk des Himmels für uns“, sagte Chris Hudgens, Direktor für Logistik und Transport bei BBQ Relief Operations.
Am 30. September war die Interstate 75 wegen Überschwemmungen gesperrt, was Mayerly in Florida vorübergehend aufhielt, während der Verteilerpunkt installiert wurde. Sobald die Autobahn wieder geöffnet war, machte er sich wieder auf den Weg, um Paletten voller Gemüsekonserven, Lebensmittelbehälter und mehr aus Texas, South Carolina und Georgia abzuholen.
Erst letzte Woche habe die gemeinnützige Organisation grüne Bohnen aus Wisconsin, gemischten Salat aus Virginia, Brot aus Nebraska und Kentucky sowie Rinderbrust aus Arizona gekauft, sagte Hudgens.
Hudgens lebt in Dallas und arbeitet tagsüber als Frachtmakler. Als Leiter für Logistik und Transport bei Operation BBQ Relief verlagerte er seinen Schwerpunkt jedoch von Baumaterialien auf Lebensmittel und Lebensmittel.
„Ich besitze Produkte, die wir von Lieferanten im ganzen Land kaufen und die uns von diesen gespendet werden“, sagte er. „Bei Naturkatastrophen können unsere Transportkosten manchmal 150.000 Dollar übersteigen.“
Hier kommen das American Logistics Assistance Network und seine CEO Cathy Fulton zur Hilfe. Gemeinsam koordinieren Huggins und Fulton die zu versendenden Sendungen, und Fulton arbeitet mit Netzwerkpartnern zusammen, um die Sendungen kostenlos an Operation BBQ Relief zu liefern.
Fulton sagte, dass Operation BBQ Relief und andere gemeinnützige Organisationen auf unterschiedliche Weise Kontakt zum America’s Logistics Assistance Network aufnehmen, die mit Abstand größte Anfrage jedoch Lieferungen betrifft, von Teilladungen bis hin zu LKW-Ladungen.
„Wir stehen mittendrin zwischen den verschiedenen Gruppen und helfen dabei, Informationen und Ressourcen dorthin zu bringen, wo sie benötigt werden. Und wir versuchen, Brücken zu bauen, damit das Web auch ohne uns existieren kann“, sagte Fulton.
Zusätzlich zur Zusammenarbeit mit der Transportbranche arbeitet Operation BBQ Relief mit der in Texas ansässigen gemeinnützigen Organisation Operation AirDrop zusammen, um Lebensmittel nach Fort Myers, Sanibel Island und in andere von Überschwemmungen betroffene Gebiete zu liefern.
„Wir liefern Lebensmittel in viele verschiedene Landkreise“, sagte Joey Rusek, Leiter von Operation BBQ Relief. „In drei Tagen haben wir damit rund 20.000 Mahlzeiten transportiert.“
Da mehr als die Hälfte der Einwohner von Charlotte County ohne Strom sind, stehen die Autos Schlange, um kostenlose BBQ Relief-Mahlzeiten zu holen, sagte Brian Gleason, Sprecher von Charlotte County.
„Diese Leute hatten nie eine warme Mahlzeit, es sei denn, sie hatten sie auf dem Grill zubereitet, und zwar von letzter Woche“, sagte Gleason. „Die Lebensmittel in ihrem Gefrierschrank sind schon lange verdorben… Es ist ein wirklich tolles Programm, und der Zeitpunkt könnte nicht besser sein, denn die Leute haben es wirklich schwer.“
Am Freitagmorgen lud Myerley hinten in seinem Anhänger seine letzte Ladung Dosenbohnen von Del Monte hoch und schob sie langsam zum wartenden Gabelstapler seiner Mitfreiwilligen von Forrest Parks.
In dieser Nacht war er wieder unterwegs. Er war auf dem Weg nach Alabama, um einen anderen Fahrer zu treffen und eine Lieferung Mais abzuholen.
Angesichts interner und externer Risiken verändern sich die Paketdienste und die Versender passen sich an.
Steigende Inflation, Streikdrohungen und sinkende Nachfrage haben nach Monaten des Wachstums zu einer Welle der Unsicherheit in der Wirtschaft geführt. Erinnern Sie sich an 13 unvergessliche Momente.
Angesichts interner und externer Risiken verändern sich die Paketdienste und die Versender passen sich an.
Steigende Inflation, Streikdrohungen und sinkende Nachfrage haben nach Monaten des Wachstums zu einer Welle der Unsicherheit in der Wirtschaft geführt. Erinnern Sie sich an 13 unvergessliche Momente.


Beitragszeit: 03.03.2023