Blasenaufzüge gehören zu den coolsten Dingen, die ein Minecraft-Spieler bauen kann. Sie ermöglichen die Nutzung von Wasser, was sich hervorragend für Unterwasserverstecke, Häuser und sogar das automatische Aufziehen von Wasserlebewesen eignet. Diese Aufzüge sind zudem nicht schwer herzustellen. Sie benötigen auch nicht viele Materialien, obwohl einige der benötigten Gegenstände etwas schwer zu bekommen sein können.
Aufzüge können auch in der vom Spieler gewünschten Größe gebaut werden. So funktioniert der Bau in Version 1.19.
Mit Update 1.19 hat sich viel geändert. Frösche wurden dem Spiel hinzugefügt, und die gefährlichste feindliche Kreatur, der Sentinel, feierte zusammen mit zwei brandneuen Biomen ihr Debüt. Alle Komponenten des Unterwasseraufzugs blieben jedoch unverändert. Das bedeutet, dass dieselben Vorrichtungen, die vor Version 1.19 erstellt werden konnten, weiterhin funktionieren.
Der Spieler muss zuerst den Grasblock entfernen und durch Seelensand ersetzen. Dadurch wird der Spieler das Wasser hinaufgeschoben.
Sie könnten dann einen Turm aus Glasbausteinen bauen, einen auf jeder Seite des Aufzugs, um das Wasser aufzubewahren.
Oben im Turm muss der Spieler einen Eimer in einem Zwischenraum zwischen den vier Säulen platzieren, sodass das Wasser von oben nach unten fließt. Dadurch sollte fast augenblicklich ein Blaseneffekt entstehen. Der Aufzug erlaubt es Minecraft-Spielern jedoch nicht, nach unten zu schwimmen.
Spieler müssen springen, um zurückzukehren, was zu Fallschäden führen kann, wenn sie zu hoch springen oder sich im Überlebensmodus statt im Kreativmodus befinden.
Unten muss der Handwerker eine Seite für die Tür auswählen. Dort muss der Spieler zwei Glasblöcke übereinander legen. Der Glasblock, der sich aktuell vor fließendem Wasser befindet, muss zerbrochen und durch ein Schild ersetzt werden.
Minecraft-Spieler müssen alle Schritte zwei bis vier wiederholen, um einen Abwärtsaufzug zu erstellen. Die einzigen Änderungen ergeben sich im ersten Schritt, wo die Blöcke unterschiedlich sind.
Ebenso müssen Spieler zuerst den Grasblock entfernen, können ihn aber diesmal durch einen Magmablock ersetzen. Diese Blöcke finden sich im Nether (z. B. Seelensand), in Ozeanen und verlassenen Portalen. Sie können mit einer Spitzhacke abgebaut werden.
Um den Turm breiter zu machen, können zwei Aufzüge nebeneinander platziert werden, sodass Minecraft-Spieler an derselben Stelle auf- und abfahren können.
Veröffentlichungszeit: 23. Mai 2023