Das Bandförderband bietet die Vorteile einer hohen Transportkapazität und großer Transportdistanzen. Es erfreut sich zunehmender Beliebtheit als Transportmittel. Darüber hinaus verfügt das Bandförderband über eine Frequenzumwandlungsregelung, sodass der Lärm im Allgemeinen gering ist, manchmal jedoch sehr stark. Daher müssen wir die Geräuschquelle des Bandförderbands anhand der folgenden Gründe beurteilen.
Geräusche von Bandförderern können auch von verschiedenen Transportzubehörteilen herrühren. Jedes Lager des Transportgeräts muss sorgfältig geprüft werden. Durch verschiedene Untersuchungen wie Hören, Berühren und Temperaturmessung werden keine ungewöhnlichen Geräusche oder Lagerschäden festgestellt, und das Förderband wird mithilfe der Magnetkraft separat transportiert. Verglichen mit den Geräuschen der Arbeitslager der Maschine ist ein durch Lagerschäden verursachtes Geräusch ausgeschlossen. Magnetische Bandförderer und herkömmliche Bandförderer verwenden unterschiedliche Förderbänder, und auch sonst gibt es keine wesentlichen Unterschiede. Ein Vergleich der Unterseiten der beiden Förderbänder zeigt, dass die von Xingyong Machinery verwendeten Bänder im Allgemeinen ein grobes und gröberes Bodengitter aufweisen, während die von magnetischen Bandförderern verwendeten Bänder ein feines Bodengitter und eine glatte Außenfläche aufweisen. Daher wird davon ausgegangen, dass das Geräusch von der Unterseite des Förderbands herrührt.
Durch Analyse lässt sich feststellen, dass beim Durchlaufen der Umlenkrolle das Förderband und die Umlenkrolle durchgeknetet werden, um die Luft aus dem Netz an der Unterseite des Förderbandes herauszudrücken. Je höher die Bandgeschwindigkeit, desto länger dauert es, bis die Luft aus dem Netz des Förderbandes entweicht. Je kürzer die Zeit, desto größer das Netz des Förderbandes und desto mehr Gas wird pro Zeiteinheit entladen. Dieser Vorgang ähnelt dem Zusammendrücken eines aufgeblasenen Luftballons. Platzt der Ballon, entweicht das Gas schnell und es ertönt ein Explosionsgeräusch. Daher verursacht ein Förderband mit einem groben Netz an der Unterseite bei hoher Geschwindigkeit mehr Lärm.
Das Ersetzen des Förderbands durch ein Band mit gleicher Zugfestigkeit und feinem Netz an der Unterseite kann das Problem lösen, ist jedoch mit hohen Kosten verbunden und muss neu bestellt werden. Aufgrund der knappen Bauzeit wurde entschieden, die Struktur der Rollen zu ändern und alle Rollen mit Klebstoff zu versehen, um die elastische Verformung des Gummis auszugleichen und das Volumen des Netzhohlraums an der Unterseite zu verringern, wodurch die Zeit verlängert wird, in der das Förderband und die Rollen die Luft herauskneten. Bauen Sie die hängende Rolle wieder ein, messen Sie den Lärm mit einem Schallpegelmesser in die gleiche Richtung und stellen Sie fest, dass der Schalldruckwert deutlich reduziert ist. Bei der Planung und Auswahl von Hochgeschwindigkeitsförderern sollten nicht nur Betriebsbedingungen, Zugfestigkeit usw., sondern auch die Struktur der Unterseite des Förderbandes berücksichtigt werden. Die Gestaltung der Unterseite des Bandes bestimmt die Geräuschdämmung, Verschleißfestigkeit und Anpassungsfähigkeit der Trägerplatte oder Trägerwelle. Für Hochgeschwindigkeitsbandförderer sollten Förderbänder mit feinem Netz an der Unterseite gewählt werden.
Oben sind die Gründe und Lösungen für die Geräusche des Bandförderers aufgeführt.
Veröffentlichungszeit: 23. Juli 2022