Welche Wartungsmethoden gibt es für Förderbandzubehör?

Förderanlagen sind eine Kombination aus verschiedenen Geräten, darunter Förderbänder, Förderbänder usw. Sie werden häufig in der industriellen Produktion eingesetzt. Der Materialtransport erfolgt hauptsächlich durch die Reibung zwischen Förderband und Fördergut. Im täglichen Gebrauch sind einige Wartungsmaßnahmen zu beachten, um die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.
Zur Wartung von Förderanlagen ist die Wartung verschiedener Anlagenteile, insbesondere des Förderbandes, unabdingbar. In Bezug auf die Wartung und den Gebrauch der Geräte hat Shanghai Yuyin Machinery Co., Ltd. die folgenden Punkte zusammengefasst:
Im Allgemeinen sollte die Fördergeschwindigkeit von Förderbändern 2,5 m/s nicht überschreiten. Dies führt bei einigen abrasiven Materialien und bei Verwendung fester Entladevorrichtungen zu stärkerem Verschleiß. Daher sollte in diesen Fällen eine langsame Fördergeschwindigkeit verwendet werden. Förderbänder sollten während Transport und Lagerung sauber und hygienisch gehalten und vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und Schnee sowie Kontakt mit Säuren, Laugen, Ölen und anderen Substanzen geschützt werden. Außerdem sollten sie nicht neben heißen Gegenständen platziert werden, um Schäden zu vermeiden. Förderbänder von Förderanlagen sollten auf Rollen gelagert und nicht gefaltet werden. Sie müssen außerdem einmal pro Saison gewendet werden, um Feuchtigkeit und Schimmel zu vermeiden.
Beim Einsatz von Förderanlagen ist auf die Förderrichtung entlang der Bandlaufrichtung zu achten. Dadurch soll der Aufprall des Materials auf das Förderband beim Herunterfallen reduziert und die Entladestrecke des Materials verkürzt werden. Im Materialaufnahmebereich des Förderbandes sollte der Abstand zwischen den Rollen verkürzt und Pufferrollen als Leckagematerial verwendet werden. Weiche und mittelharte Leitbleche verhindern, dass die Leitbleche zu hart werden und das Förderband zerkratzen.IMG_20220714_143907
Beim Einsatz von Förderbändern ist darauf zu achten, dass die Rollen nicht mit Material bedeckt werden, da dies zu Rotationsfehlern führen kann. Außerdem muss verhindert werden, dass sich Leckmaterial zwischen Rolle und Band festsetzt. Die Schmierwirkung der beweglichen Teile muss gewährleistet sein, ohne dass Schmieröl das Förderband verunreinigt. Darüber hinaus ist eine Überlastung des Förderbandes und ein Abwandern des Förderbandes zu vermeiden. In solchen Fällen sind umgehend Abhilfemaßnahmen zu ergreifen. Ist das Förderband teilweise beschädigt, sollte es umgehend repariert werden, um größere Schäden zu vermeiden.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Förderbänder von Förderanlagen nicht miteinander verbunden werden können, wenn sie unterschiedlichen Typs sind oder unterschiedliche Spezifikationen und Schichten aufweisen. Bei der Lagerung von Förderbändern ist es außerdem notwendig, die Temperatur des Lagerraums zwischen 18 und 40 Grad Celsius zu halten, und die relative Luftfeuchtigkeit von etwa 50 % ist optimal.


Veröffentlichungszeit: 25. September 2023