Was sind die Trends in der Lebensmittelverpackungsindustrie?

In den letzten Jahren hat sich mit der rasanten Entwicklung der Lebensmittelindustrie und der kontinuierlichen Modernisierung des Verbrauchermarktes ein neuer Entwicklungstrend in der Lebensmittelverpackungsindustrie entwickelt. So können beispielsweise neue Verpackungsmaterialien eine ökologische Degradation ermöglichen und die „weiße Verschmutzung“ reduzieren. Intelligente Verpackungen können die Temperatur von Lebensmitteln überwachen, die Herkunft zurückverfolgen und fälschungssichere Kennzeichnungen ermöglichen, um den Verbrauchern ein völlig anderes Einkaufserlebnis zu bieten.

Welche Entwicklungstrends gibt es in der Lebensmittelverpackungsindustrie?

Grün:

„Grüne Verpackungen“ werden auch als „nachhaltige Verpackungen“ bezeichnet, kurz gesagt als „recycelbar, leicht abbaubar und leicht“. Derzeit beschränken oder verbieten immer mehr Länder und Regionen der Welt die Verwendung von Kunststoffprodukten auf unterschiedliche Weise. Neben der Verwendung von „Papier anstelle von Kunststoff“ ist auch die Verwendung neuer Verpackungsmaterialien (wie Biomaterialien) zur Reduzierung der „weißen Verschmutzung“ in der Branche zu einer Richtung geworden.

Bei sogenannten Biomaterialien handelt es sich um biotechnologisch hergestellte, umweltfreundliche oder natürliche Substanzen, die zu Verpackungsmaterialien verarbeitet werden. In einigen europäischen Ländern werden Fettfolien, Proteine ​​usw. zunehmend als Verpackungsmaterialien für Lebensmittel verwendet. So hat beispielsweise eine Brauerei in Dänemark eine Flasche aus Holzfasern entwickelt, die umweltfreundlichere Verpackungsmaterialien verwendet und so einen umweltfreundlichen Abbau ermöglicht. Bioverpackungsmaterialien haben also ein breites Anwendungsspektrum und werden in Zukunft in verschiedenen Bereichen eingesetzt.

Funktionsvielfalt

Mit der rasanten Entwicklung der Verpackungsindustrie und den vielfältigen Bedürfnissen des Verbrauchermarktes entwickelt sich die Lebensmittelverpackung in Richtung einer funktionalen Diversifizierung, einschließlich Öl-, Feuchtigkeits-, Frische-, Hochbarriere- und aktiver Verpackungen. Darüber hinaus gibt es moderne intelligente Etikettiertechnologien wie QR-Codes, Blockchain-Fälschungsschutz usw., die sich mit herkömmlichen Verpackungen kombinieren lassen, aber auch die Zukunft der Lebensmittelverpackungsbranche. Der Entwicklungstrend.

Meines Wissens nach setzt ein Unternehmen bei der Konservierung frischer Produkte vor allem auf nanotechnologische Verpackungen. Laut Experten hemmt die Verwendung nanotechnologisch hergestellter, umweltfreundlicher, anorganischer Verpackungsboxen, die ungiftig und geschmacksneutral sind, nicht nur die Atmung von Lebensmitteln (wie Obst und Gemüse) in der Box, sondern absorbiert auch die aus der Box ausgeatmeten Gase, reguliert so die Innentemperatur und verlängert die Haltbarkeit von Obst und Gemüse. Außerdem spart der gesamte Transportprozess ohne Kühlmittel Energie.

Sicher und zuverlässig

Förderbänder

Wie wir wissen, können Lebensmittel nicht von der Verpackung getrennt werden, und die meisten Verpackungsmaterialien kommen direkt oder indirekt mit dem Produkt in Kontakt. In Lebensmittelverpackungen sind die Rückstände schädlicher Substanzen zu hoch, was zu Migrationen in die Lebensmittel und wiederholten Zwischenfällen hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit führt.

Darüber hinaus besteht die Grundfunktion von Verpackungen darin, die Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten. Einige Lebensmittelverpackungen erfüllen jedoch nicht nur keinen Zweck beim Schutz von Lebensmitteln, sondern sind auch aufgrund der Verpackung selbst nicht geeignet und kontaminieren Lebensmittel. Daher spielen die Ungiftigkeit und Unbedenklichkeit von Lebensmittelverpackungsmaterialien eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit.

 

Vor einigen Tagen wurde ein wichtiger neuer nationaler Standard für Lebensmittelkontaktmaterialien vollständig umgesetzt. Dieser schreibt eindeutig vor, dass Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte auf dem Endprodukt die Bezeichnungen „Lebensmittelkontakt mit“, „Lebensmittelverpackung mit“ oder ähnliche Begriffe aufweisen müssen oder dass das Logo des Löffels oder der Essstäbchen aufgedruckt und etikettiert werden muss, um die Lebensmittelverpackungsmaterialien bis zu einem gewissen Grad zu schützen. Bis zu einem gewissen Grad soll die Sicherheit der Lebensmittelverpackungsmaterialien gewährleistet werden.


Beitragszeit: 05.10.2024