Was ist das Besondere an der Implementierung eines komplexen Förderbandsystems in einem Sushi-Restaurant in Tokio?

OhayoJapan – SUSHIRO ist eine der beliebtesten Ketten von Sushi-Förderbändern (Sushi-Bändern) oder Sushi-Restaurants mit rotierenden Reifen in Japan. Die Restaurantkette belegte acht Jahre in Folge den ersten Platz in Japans Umsatz.
SUSHIRO ist bekannt für sein preiswertes Sushi. Darüber hinaus garantiert das Restaurant die Frische und den Luxus des Sushis. SUSHIRO hat 500 Filialen in Japan und ist daher auf Reisen leicht zu finden.
In diesem Beitrag besuchten wir die Ueno-Filiale in Tokio. Dort findet man ein neuartiges Förderband, das auch in anderen Filialen in der Innenstadt Tokios zu finden ist.
Am Eingang befindet sich ein Automat, der nummerierte Tickets ausgibt. Der Text auf diesem Automaten ist jedoch nur auf Japanisch verfügbar. Sie können sich daher an das Restaurantpersonal wenden.
Das Restaurantpersonal führt Sie nach Aufruf der Nummer auf Ihrem Ticket zu Ihrem Platz. Aufgrund der steigenden Zahl ausländischer Touristen bietet das Restaurant derzeit Restaurantführer auf Englisch, Chinesisch und Koreanisch an. Diese Anleitung erklärt Ihnen, wie Sie bestellen, essen und bezahlen. Das Tablet-Bestellsystem ist ebenfalls in mehreren Fremdsprachen verfügbar.
Eine Besonderheit dieser Branche ist das Vorhandensein von zwei Arten von Förderbändern. Eines davon ist ein herkömmliches Förderband, auf dem sich Sushi-Teller drehen.
Relativ neu sind hingegen andere Serviceformen, wie beispielsweise die sogenannten „Automatischen Kellner“ am Band. Dieses automatisierte Serversystem liefert die gewünschte Bestellung direkt an Ihren Tisch.
Dieses System ist im Vergleich zum alten System sehr nützlich. Zuvor mussten Kunden auf eine Benachrichtigung warten, dass das von ihnen bestellte Sushi auf dem Karussell war und mit dem regulären Sushi-Angebot vermischt wurde.
Im alten System kam es vor, dass Kunden bestelltes Sushi übersahen oder es in Eile nicht abholten. Außerdem kam es vor, dass Kunden den falschen Teller Sushi nahmen (also Sushi, das von anderen bestellt wurde). Mit dem neuen System kann das innovative Sushi-Fördersystem diese Probleme lösen.
Auch das Bezahlsystem wurde auf ein automatisiertes System umgestellt. So drückt der Kunde nach dem Essen einfach auf dem Tablet den Button „Rechnung“ und bezahlt an der Kasse.
Es gibt auch eine automatische Kasse, die das Bezahlen noch einfacher macht. Der Automat ist jedoch nur auf Japanisch verfügbar. Wenn Sie sich für die Zahlung mit diesem System entscheiden, wenden Sie sich bitte an das Servicepersonal. Sollte es ein Problem mit Ihrem Automaten geben, können Sie weiterhin wie gewohnt bezahlen.


Beitragszeit: 06.08.2023