Weltweite Fördersystemindustrie bis 2025-Auswirkungen von Covid-19 auf den Markt

Der globale Markt für Fördersysteme wird voraussichtlich bis 2025 9 Milliarden US -Dollar erreichen, was auf den starken Fokus auf die Automatisierung und Produktionseffizienz im Zeitalter von Smart Factory und Industry 4.0 zurückzuführen ist. Die Automatisierung von arbeitsintensiven Betriebsabläufen ist der Ausgangspunkt für die Automatisierung. Als arbeitsintensivster Prozess bei der Herstellung und Lagerung liegt das Materialhandling am unteren Rand der Automatisierungspyramide. Als Bewegung von Produkten und Materialien während des gesamten Herstellungsprozesses definiert, ist die materielle Handhabung arbeitsintensiv und teuer. Zu den Vorteilen der Automatisierung der Materialhandhabung zählen eine verringerte menschliche Rolle bei unproduktiven, sich wiederholenden und arbeitsintensiven Aufgaben und die daraus resultierende Befreiung von Ressourcen für andere Kernaktivitäten. größere Durchsatzfähigkeiten; bessere Raumnutzung; erhöhte Produktionskontrolle; Bestandskontrolle; verbesserte Aktienrotation; Reduzierte Betriebskosten; verbesserte Sicherheit der Arbeitnehmer; reduzierte Verluste durch Schäden; und Reduzierung der Handhabungskosten.

Die Fördersysteme sind Fördersysteme, das Arbeitspferd jeder Verarbeitungs- und Fertigungsanlage, die von erhöhten Investitionen in die Fabrikautomatisierung profitieren. Technologische Innovation bleibt für das Wachstum des Marktes von entscheidender Bedeutung. Nur wenige der bemerkenswerten Innovationen umfassen die Verwendung von Direktantriebsmotoren, die die Zahnräder beseitigen, und hilft es, die Einballer und kompakte Modelle zu vereinfachen. aktive Förderbandsysteme für die effiziente Positionierung der Last perfektioniert; intelligente Förderer mit fortschrittlicher Bewegungssteuerungstechnologie; Entwicklung von Vakuumförderern für fragile Produkte, die sicher platziert werden müssen; Backbeleuchtung Förderbänder für eine verbesserte Baugruppe und niedrigere Fehlerrate; Flexible (einstellbare Breiten-) Förderer, die unterschiedliche geformte und dimensionierte Objekte aufnehmen können; energieeffiziente Konstruktionen mit intelligenteren Motoren und Controllern.Hero_V3_1600

Die Objekterkennung an einem Förderband wie metallisch erfundenen Gürtel oder Magnetgürtel für Lebensmittelqualität ist eine enorme Einnahme, die sich an die Nahrungsmittel-Endverbrauchsindustrie erzeugt, mit der Metallkontaminanten in Lebensmitteln auf dem Weg in die Verarbeitungsstufen ermittelt werden können. Zu den Anwendungsgebieten gehören Herstellung, Verarbeitung, Logistik und Lagern, die wichtige Endverbrauchsmärkte sind. Flughäfen sind eine neue Endverbrauchsmöglichkeit mit dem wachsenden Passagierverkehr und eine erhöhte Notwendigkeit, um die Gepäckausstattung zu verkürzen, was zu einem höheren Einsatz von Gepäckfördersystemen führt.

Die Vereinigten Staaten und Europa repräsentieren große Märkte weltweit mit einem kombinierten Anteil von 56%. China ist der am schnellsten wachsende Markt mit einer CAGR von 6,5% in der Analysezeit, die von der Initiative "Made in China) 2025 unterstützt wird, die darauf abzielt, den massiven Produktions- und Produktionssektor des Landes in den Vordergrund der globalen Wettbewerbsfähigkeit der Technologie zu bringen. MIC 2025 inspiriert von Deutschlands „Industry 4.0“ und wird die Einführung von Automatisierung, digitalen und IoT -Technologien verbessern. Angesichts der neuen und sich verändernden wirtschaftlichen Kräfte steigt die chinesische Regierung durch diese Initiative in die Investitionen in hochmoderne Robotik, Automatisierung und digitale IT-Technologien ein, um sich wettbewerbsfähig in die globale Fertigungskette zu integrieren, die von industrialisierten Volkswirtschaften wie EU, Deutschland und den Vereinigten Staaten übergeht, und wechselt von einem kostengünstigen Wettbewerb zu einem direkten Wettbewerb. Das Szenario ist gut für die Einführung von Fördersystemen im Land.


Postzeit: November 2021