Beuerer hilft Herstellern, Eimeraufzüge aufzurüsten

Diese Website wird von einem oder mehreren Unternehmen betrieben, die Informa plc gehören, und alle Urheberrechte werden von ihnen gehalten. Eingetragene Büro von Informa Plc: 5 Hoick Place, London SW1P 1WG. Registriert in England und Wales. Nr. 8860726.
Veraltete Technologie führt häufig zu einer erhöhten Wartung, die schnell kostspielig werden kann. Ein Besitzer des Zementwerks hatte dieses Problem in seinem Eimer -Aufzug. Die vom Beumer -Kundendienst durchgeführte Analyse zeigt, dass es nicht erforderlich ist, das gesamte System zu ersetzen, sondern nur seine Komponenten. Auch wenn das System nicht von Beuumer stammt, können Service -Techniker den Eimeraufzug verbessern und die Effizienz erhöhen.
„Von Anfang an haben unsere drei Eimer-Aufzüge Probleme verursacht“, sagt Frank Baumann, Plant Manager für ein mittelgroßes Zementunternehmen in Erwitten, Nordhein-Westphalia, in der Nähe von Soest, Deutschland.
2014 eröffnete der Hersteller auch eine Fabrik in Duisburg. „Hier produzieren wir Zement für den Hochofen mit einem zentralen Kettenschaufelaufzug als Aufzug des Zirkulationsschaufels für die vertikale Mühle und zwei Gürteleimeraufzüge zum Einspeisen in den Bunker“, sagt Baumann.
Der Eimeraufzug mit der zentralen Kette der vertikalen Mühle war von Anfang an sehr laut und die Kette vibrierte über 200 mm. Trotz mehrerer Verbesserungen des ursprünglichen Lieferanten trat nach nur kurzer Betriebszeit starke Verschleiß auf. "Wir müssen das System immer öfter bedienen", sagt Baumann. Dies ist aus zwei Gründen teuer: Ausfallzeiten und Ersatzteile.
Die Beumer Group wurde 2018 aufgrund häufiger Abschaltungen eines vertikalen Mühlenzirkulationsschaufelaufzugs kontaktiert. Systemlieferanten liefern nicht nur Eimer -Aufzüge und nachrichten sie bei Bedarf, sondern optimieren auch vorhandene Systeme von anderen Lieferanten. „In dieser Hinsicht stehen häufig Zementanlagenbetreiber mit der Frage, was die wirtschaftlichere und gezieltere Maßnahme wäre: ein völlig neues Werk oder ein mögliches Upgrade aufzubauen“, sagt Marina Papenkort, Regional Sales Manager für Kundenunterstützung bei Beumer erklärt Gruppen. „Durch unsere Kundensupport helfen wir unseren Kunden, die zukünftigen Leistung und technischen Anforderungen kostengünstig zu erfüllen, um Upgrades und Upgrades zu erfüllen. Zu den typischen Herausforderungen für unsere Kunden zählen eine erhöhte Produktivität, die Anpassung an veränderte Prozessparameter, neue Materialien, optimierte Verfügbarkeit und erweiterte Wartungsintervalle, leicht zu konfrontiertes Design und verringerte Geräuschpegel. “ Darüber hinaus sind alle neuen Entwicklungen im Zusammenhang mit Industrie 4.0, wie z. B. Gürtellregelung oder kontinuierlicher Temperaturkontrolle, in die Modifikationen enthalten. Die Beuumer Group bietet One-Stop-Dienste an, von technischer Größe bis hin zu Montage vor Ort. Der Vorteil besteht darin, dass es nur einen Kontaktpunkt gibt, der die Kosten für die Organisation und Koordination verringert.
Rentabilität und insbesondere Zugänglichkeit sind für Kunden von entscheidender Bedeutung, da Nachrüstungen häufig eine interessante Alternative zu neuen Designs sind. Bei Modernisierungsmaßnahmen bleiben in vielen Fällen auch Stahlkonstruktionen, so viele Komponenten und Strukturen wie möglich beibehalten. Dies allein senkt die Materialkosten im Vergleich zu einem neuen Design um etwa 25 Prozent. Im Fall dieser Firma können der Eimer -Aufzugs-, Schornstein-, Antriebs- und Eimeraufzugsgehäuse wiederverwendet werden. „Darüber hinaus sind die Montagekosten niedriger, sodass Ausfallzeiten im Allgemeinen viel kürzer sind“, erklärt Papencourt. Dies führt zu einer schnelleren Kapitalrendite als zu Neubauten.
„Wir haben den zentralen Ketten -Eimer -Aufzug in einen Hochleistungsgürtel -Eimer -Aufzugsaufzug umgewandelt“, sagt PapenKort. Wie bei allen Bebumer -Gürtel -Eimer -Aufzügen verwendet diese Art von Eimeraufzug einen Gürtel mit einer drahtlosen Zone, die den Eimer hält. Bei Wettbewerberprodukten wird das Kabel bei der Installation des Eimers häufig geschnitten. Das Drahtseil ist nicht mehr beschichtet, was zu einem Feuchtigkeitseintritt führen kann, was zu Korrosion und Beschädigung des Trägerseils führen kann. „Dies ist bei unserem System nicht der Fall. Die Zugfestigkeit des Eimer -Aufzugsgürtels ist vollständig erhalten “, erklärt Papencourt.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Verbindung des Gürtelsclips. Bei allen Kabelriemen bei Beuer wird der Gummi am Ende des Kabels zuerst entfernt. Techniker trennten die Enden in einzelne Fäden im U-förmigen Teil der Gürtelclip-Verbindung, verdreht und in Weißmetall gegossen. "Infolgedessen haben Kunden einen großen zeitlichen Vorteil", sagte Papencourt. "Nach dem Gießen ist das Gelenk in sehr kurzer Zeit vollständig geheilt und das Band ist zur Verwendung bereit."
Damit der Gürtel stabil läuft und eine längere Lebensdauer in Anbetracht des Schleifmaterials hat, ersetzte das Beumer -Team den vorhandenen segmentierten Antriebsscheibe -Liner durch einen speziell angepassten Keramikliner. Sie sind wegen stabiler geraden Laufen gekrönt. Dieses einfach zu machtende Design ermöglicht den schnellen Austausch einzelner Segmente von Verzögerungssegmenten durch eine Inspektionsluke. Es ist nicht mehr erforderlich, die gesamte Antriebsscheibe zu ersetzen. Die Verzögerung des Segments ist gummiert und die Auskleidung besteht aus fester Keramik oder Stahl. Die Wahl hängt vom Transportmaterial ab.
Der Eimer passt sich der Kronenform der Antriebsscheibe an, sodass er flach und wächstes Gürtelleben. Ihre Form sorgt für einen reibungsloseren Betrieb und weniger Rauschen. Abhängig von der beabsichtigten Verwendung erhält der Bediener den Eimer, der am besten zum Design passt. Zum Beispiel können sie eine Gummi -Sohle haben oder aus hochwertigem Stahl bestehen. Die bewährte Technologie des Beuumer HD beeindruckt mit seiner speziellen Eimer -Verbindung: Um zu verhindern, dass ein großes Material zwischen dem Eimer und dem Gürtel liegt, ist der Eimer mit einer verlängerten Rückenplatte ausgestattet, die an die bündigen Eimer -Aufzugsgurte angeschlossen werden kann. Darüber hinaus ist der Eimer dank der HD -Technologie mit geschmiedeten Segmenten und Schrauben sicher an der Rückseite des Gürtels befestigt. "Um das Fass zu brechen, müssen Sie alle Schrauben wegwerfen", erklärte Papenkort.
Um sicherzustellen, dass die Gürtel immer und korrekt gespannt sind, hat Beuumer eine externe parallele Trommel in Duisburg installiert, die das Produkt nicht berührt und sicherstellt, dass die Wickelräder auf parallele Bewegung beschränkt sind. Die Spannungslager sind als innere Lager eines voll versiegelten Designs ausgelegt. Das Lagergehäuse ist mit Öl gefüllt. „Ein Teil unserer HD-Technologie ist die leicht zu machende Gitterrollen. Die Bewehrung wird durch den gelieferten Schleifmittel gehärtet und in die Gitterwalzen geschraubt, um einen schnellen Austausch zu erhalten. .
„Dieses Upgrade ermöglicht es uns, die Verfügbarkeit des vertikalen Mühlens zu erhöhen und langfristig wettbewerbsfähiger zu werden“, sagt Baumann. „Im Vergleich zu den neuen Investitionen wurden unsere Kosten gesenkt und wir haben schneller gearbeitet. Am Anfang mussten wir uns mehr als einmal davon überzeugen, dass der verbesserte zirkulierende Eimeraufzug funktionierte, da sich der Geräuschpegel stark verändert hatte und wir mit dem reibungslosen Betrieb des vorherigen Ketten -Eimer -Aufzugs nicht vertraut waren. Aufzug".
Mit diesem Upgrade konnte der Zementhersteller die Kapazität des Eimeraufzugs erhöhen, um das Zementsilo zu ernähren.
Das Unternehmen war so begeistert von dem Upgrade, dass es die Beuumer -Gruppe beauftragte, den Durchsatz von zwei anderen Eimeraufzügen zu optimieren. Darüber hinaus beklagten sich die Betreiber über eine konstante Abweichung von der Strecke, die Eimer, die das Bohrloch und schwierige Servicebedingungen erreichten. „Darüber hinaus wollten wir die Kapazität der Mühle noch stärker erhöhen und waren daher an mehr Flexibilität in der Kapazität des Eimeraufzugs interessiert“, erklärt Baumann.
Im Jahr 2020 befasst sich auch der Kundenservice des Systemanbieters mit diesem Problem. "Wir sind völlig zufrieden", sagte Bowman. "Während des Upgrades können wir auch den Energieverbrauch des Eimeraufzugs reduzieren."


Postzeit: Okt-28-2022